Don’t Call Me Corona
Kurzdoku für MDR Corona Creative / 2020 / 11:30 min
Während COVID-19 sich weltweit ausbreitete, schien anti-asiatische Diskriminierung fast ebenso ansteckend zu sein. Sechs asiatische Studierende erzählen von ihren persönlichen Alltagsrassismus-Erfahrungen während der Krise in Deutschland. Ein Plädoyer für Verständigung in einer Zeit der Abschottung.
Credits: Buch, Regie und Produktion mit Alena Kroker, Schnitt
Gewinner “Relevanzpreis” - Filmfestival FILMthuer




Der Film wurde während des Lockdowns im April 2020 als Beitrag zum Corona-Creative-Wettbewerb des MDR produziert und entstand unter strenger Beachtung der Social-Distancing-Regelungen. Um das Projekt trotzdem zu realisieren und damit zeitnah ein Sprachrohr für die Betroffenen zu schaffen, waren kreative Lösungen gefragt. So wurden alle Interviews über Zoom geführt, Außenszenen wurden mit der kleinstmöglichen Crew gedreht und die Interviewpartner:innen nahmen für einige Szenen selbst die Kamera in die Hand.